Posts mit dem Label Daniel und Leticia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Daniel und Leticia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. Dezember 2013

Die Zouk-Stile - Interview mit Daniel Estévez von Spiral Dancers Teil 3

Heute könnt Ihr einen wichtigen Post lesen. Wir machen mit dem Interview mit Daniel weiter und er spricht über die verschiedenen Zouk-Stile. Sehr interessant. Viel Spaß damit!





Daniel: Was macht für Dich einen Zouk-Stil aus?

Es gibt einige Leute, die nicht von Stil sondern lieber von Methodik sprechen, weil ihr Stil darin besteht, Zouk auf eine einfachere Art und Weise beizubringen. Soul-Zouk ist so ein Fall. Sie nennen es nicht Stil sondern Methodik und das finde ich super, denn sie geben den Schülern Werkzeuge an die Hand, damit sie schneller und effizienter bestimmte Ziele erreichen können.

Was ist ein Stil? Meiner Ansicht nach glauben viele Leute, dass ein Stil das ist, was ich die "Identität jedes Tänzers" innerhalb der Tanzwelt nenne. Seine eigene Identität bedeutet für mich, dass er sich anders ausdrückt, fühlt, bewegt... das heißt aber noch lange nicht, das man einen neuen Stil erfunden hat. Wenn das der Fall wäre, dann würden wir jetzt von abertausenden von Stilen überflutet werden.

Für mich persönlich würde es zum Beispiel einen Unterschied machen, wenn Du einen anderen Grundschritt hast, dann könnten wir schon von einem neuen Stil sprechen. Wenn Du auf einem anderen Takt in der Musik tanzt, dann könnten wir über einen neuen Stil sprechen. Wenn Du eine bestimmte Musikrichtung vertanzt, Du bestimmte Bewegungen und auch eine neue Art der Kommunikation entwickelst, auch dann können wir über einen neuen Stil sprechen.
Aber wenn Du deine Schulter auf eine lustige Art und Weise bewegst oder Du auf der Tanzfläche während des Tanzes rumspringst, bedeutet das nicht gleich, dass Du einen neuen Stil erfunden hast.

Heutzutage gibt es allerdings viele Leute aus dem Zouk Brasil die sagen, sie hätten einen neuen Stil erfunden. Ich denke allerdings, dass sie Identität mit Stil verwechseln. Viele machen das Gleiche und drücken sich anders aus.

Stile, welche für mich wirklich einen Unterschied setzen, sind:

  • Zouk Traditional von Adilio Porto und Renata Peçanha, (Fernando: hier könnt Ihr eine alte Aufnahme von Adilio und Renata sehen. Zouk fängt erst bei 2:27 an)
  • Soul-Zouk mit China und Luciana (und ich betone noch einmal, sie möchten es Methodik und nicht Stil nennen),
  • Neo-Zouk mit Mafie Zouker und Ruanita Santos
  • und Zouk-Flow mit Arkkanjo und Diana.
Die letzten drei haben eines gemeinsam, ihre Basis ist Zouk Traditional. Deswegen denke ich, dass M-Zouk (erfunden von Gege in Palma de Malllorca) anders ist als die anderen Stile, weil wir auf einer anderen Basis aufbauen. Wir benutzen nicht Zouk Traditional als Basis und das macht den größten Unterschied zwischen M-Zouk und den anderen Stilen aus.

Diese fünf Zouk-Stile begründen die Hauptströmungen.


Könntest Du uns mehr über die verschiedenen Zouk-Stile erzählen?

Meiner Meinung nach (ich habe mit all diesen Tänzern darüber gesprochen), zeichnet sich Zouk Traditional durch seine sehr saubere Linie aus, die klar definierten Arme, außerdem ist seine Grundlage sehr klassisch, denn ein großer Teil der Techniken kommt aus dem klassischen Tanz. Er ist relativ langsam und besitzt eine romantische Energie, ist sehr soft. (Fernando: hier könnt Ihr eine alte Aufnahme von Adilio und Renata sehen. Zouk fängt erst bei 2:27 an)


(Fernando: und hier etwas aktueller)






Soul-Zouk als Methodik, benutzt den gleichen Ansatz wie auch die Biodynamik. Beide versuchen bestimmte Ziele mit einem Minimum an Energieaufwand zu erreichen. Sie geben jedem Schüler die Werkzeuge an die Hand, welche er benötigt um in dem Tanz weiter zu kommen, Schwächen zu beseitigen und die Schwerpunkte weiter zu vertiefen.

Außerdem war China derjenige, der viele neue Möglichkeiten in die Zouk-Welt eingebracht hat, wie zum Beispiel die Isolationsarbeit oder das Pendel, verschiedene Elemente welche wir heutzutage alle benutzen.



Neo-Zouk ist ein Tanz-Stil, den man zu einer bestimmten Musikrichtung tanzt, zur Neo-Zouk-Musik, welche ebenfalls von Mafie Zouker erfunden wurde. Es zeichnet sich durch seine zirkuläre Energie und sein Gegengewicht aus, alle Elemente entwickeln sich aus dem Gegengewicht.

Es gibt viele Verknotungen und der Mann ist imstande, gleichzeitig drei oder vier Elemente in verschiedenen Körperteilen der Dame zu führen. Man tanzt sowohl offen als auch geschlossen mit vielen Knoten.



Zouk-Flow ist wie Soul-Zouk etwas in sich geschlossener. Es hat viele Bewegungen, in denen man den Kopf oder auch Oberkörper isoliert bewegt. Die Energie ist ähnlich wie beim Hip Hop oder R&B, die Frauen haben etwas mehr Fußarbeit und Kopfbewegungen. Sie tanzen sehr oft zu R&B Musik.



Und was ist mit M-Zouk?

Ich glaube, der wichtigste Unterschied ist unsere Basis. Gege hat seine eigene Grundlage geschaffen. Wir tanzen in beide Richtungen, nach links und nach rechts (im Zouk Traditional und anderen Stilen tanzen die Männer meist nur nach rechts). Der zusätzliche "y" Schritt (Fernando: ein besonderer Schritt von M-Zouk) ist etwas sehr typisches im M-Zouk und er ermöglicht uns wiederum, weitere Kombinationen zu tanzen. Auch die Kopfbewegungen sind sehr flüssig. Unsere Philosophie ist, alles was man ohne Kopfbewegungen machen kann, kann man ebenso mit Kopfbewegungen tanzen.

Auch unsere Methodik ist anders, der Unterricht ähnelt eher einer Ballet Stunde als einem gewöhnlichen Unterricht bei den "social dances". Für uns ist zuerst einmal wichtig zu lernen, allein zu tanzen und danach zu zeit. Wir arbeiten viel mit "contact improvisation" und wir legen ein Augenmerk darauf uns fit zu halten. Denn um M-Zouk tanzen zu können muss man fit sein, da wir sehr viel aus der Mitte heraus arbeiten und zugleich auch mit Elastizität. Die Tänzer müssen imstande sein, sich schnell verschiedenen Qualitäten des Tanzes anzupassen und sehr flüssig dazwischen wechseln zu können.

Wenn die Basis sich ändert, dann ändert sich auch alles mit ihr. Wenn dein Grundgerüst ein anderes ist, dann ist auch das ganze Gebäude ein anderes.


Sonntag, 15. September 2013

Interview mit Leticia Estévez von Spiral Dancers


Heute könnt Ihr das Interview mit Leticia von den Spiral Dancers genießen. Wir haben schon viele Shows und Videos von Daniel und Leticia gesehen, die beiden besser kennen zu lernen ist aber immer schön. Leticia ist eine richtige Kämpferin! Sie wird Euch gefallen. Leticia hat unter anderem auch Design studiert und wird euch Frauen auf dem Blog bald einige Tipps für Eure Outfits geben. Viel Spaß mit dem Interview!


Hallo Zoukinis! Ich bin Leticia von den Spiral Dancers aus Spanien.

Wann hast Du angefangen Zouk zu tanzen?

Ich habe 1994 angefangen Zouk zu tanzen und schon mit 4 Jahren begonnen andere Tänze zu lernen. Ich verrate euch nicht das Datum, denn dann könntet ihr errechnen wie alt ich bin :-)


Was liebst Du an Zouk?

Ich könnte über tausende von Sachen sprechen, welche ich an Zouk liebe, wie zum Beispiel die Musik, den Tanz oder was wir beim Tanzen fühlen, aber für mich gibt es zwei Dinge die alle andere einschliessen, das sind: 1) Selbsterkenntnis und 2) den Versuch sich selbst zu überwinden. Sich selber zu überwinden, nicht nur als Tänzer oder Künstler, sondern auch zu versuchen, dass wir so viele Menschen wie möglich mit Zouk erreichen, damit Zouk besser wird, anerkannter und dass eine bessere Arbeit geleistet wird. Das ist es, was mir am besten gefällt, denn fast alle Tänze sind schon entdeckt worden und es gibt eine Menge Leute, die viel Zeit in diese anderen Tänze investiert haben. Dem Zouk wurde wenig Zeit gewidmet und viele Leute kennen es noch nicht. Das ist für mich die Herausforderung und das ist es auch, was mich motiviert.


Was ist dein Traum bezüglich Zouk?

Wie ich schon gesagt habe, etwas sehr wichtiges für mich ist es sich stets selber zu überwinden. Daniel und ich haben uns immer Ziele gesetzt um sie zu erreichen. Viele von den Zielen haben wir bereits erreicht, wie zum Beispiel unsere eigene Amateur Dance Company. Andere müssen wir noch erreichen, aus dieser Amateur Dance Company eine professionelle Dance Company zu machen und zu leiten oder auch dass es mehr profesionelle Tänzer in Europa gibt, welche sich mit Zouk beschäftigen und für Zouk arbeiten. Fast alle Leute die heutzutage mit Zouk arbeiten sind Brasilianer. Und es ist super Leute aus Brasilien nach Europa zu bringen, damit es einen kulturellen Austausch gibt aber wir brauchen auch Europäer die tanzen, unterrichten und die Shows auf die Bühne bringen. Ich kämpfe sehr hart dafür und hoffe, dass eines Tages die Brasilianer sagen, dass wir Europäer (gringos) auch tanzen können.

Es gibt natürlich noch viele andere kleine Sachen wie zum Beispiel mich selbst technisch zu verbessern. Aber die großen Sachen, welche ich gerade erzählt habe, werden Zouk in der Zukunft verbessern. Das ist alles.

Freitag, 14. Dezember 2012

Zouk-Geschichte. Teil 4. Weitere Entwicklungen von Zouk.

Zouk zeichnet sich in erster Linie durch die Tänzer aus, die, basierend auf dem typischen Zouktakt, fortlaufend ihre ganz eigenen Tanzstile entwickeln. Wir möchten Euch kurz ein paar Entwicklungen von Zouk vorstellen die es geschafft haben einen eigenen Charakter innerhalb der Zoukwelt zu etablieren: Neozouk und Mzouk.

1) Neozouk. Der Gründer, Tänzer und Dj dieser Zouk-Tanzrichtung ist Mafie Zouker. Dank seiner Musikkenntnisse hat er seine eigene Musik gemischt, mit diversen Techno- und Chill Out-Elementen. Der Tanzstil ist sehr beeindruckend, es ist eine Suche nach den ultimativsten Tanzschritten mit sehr spektakulären Bewegungen, wo beide Tanzpartner umeinander kreisen.




2) Mzouk: Der Gründer heißt Jefferson Costa de Oliveira oder einfach Meister Gege und das "M" von Mzouk steht für "Mallorca". Seit 1991 wohnt der Brasilianer auf Mallorca, wo er den Lambada als Tanz in der Zouk-Musik weiter entwickelt.Seine langjährige Erfahrung als Capoeira-Meister und seine Kenntnisse von vielen anderen Tänzen haben ihm geholfen, eine besonders schonende Zouk-Technik zu entwickeln, um Verletzungen vorzubeugen. Er experimentierte jahrelang mit einer kleinen Gruppe von Schülern. Zu dieser Gruppe gehörten die Geschwister Daniel und Leticia, die eine eigene Tanzschule in Barcelona gegründet haben und Mzouk mit großem Erfolg weltweit bekannt machen. Dieser Stil zeichnet sich insbesondere durch vielfältige Drehungen, Kopfbewegungen und Cambrés der Frau aus. Daniel und Leticia sind bekannt als die "Spiraldancers": die Spiral-Drehung ist eine besondere Drehung, die auch ihren Tanz auszeichnet.

Freitag, 23. November 2012

Spiraldancerskongress von 07. bis 09.12. in Lloret de Mar: wirklich kreativer Zouk


Wenn jemand von 07. bis 09.12. frei hat, würde ich ihm oder ihr den Zoukkongress der Spiraldancers in Lloret de Mar sehr dringend empfehlen. Daniel und Leticia, die Gründer von Spiraldancers sind wirklich einzigartig und bei der Planung ihres Kongresses wurde vor allem an die Tänzer gedacht: das gesamte Programm, die Mahlzeiten und die Übernachtungen finden in dem gleichen Hotel statt. Besser geht es nicht! Dafür ist die Veranstaltung verhältnismäßig günstig. Und man kann durchaus sagen, dass die Lehrer top sind (Zouk-Mega-Stars wie Kadu und Larissa sind dabei) und es ist auch das erste Mal, dass Arkkanjo -der Gründer von Zouk-Flow - in Europa zu Gast ist.