Posts mit dem Label Zouk Brasil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zouk Brasil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Rückblick auf das Zouk-Jahr 2013

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich sehr herzlich für das schöne Jahr 2013 bedanken. Wir haben zusammen viele schöne Momente erlebt und ich bin richtig froh, dass dank Eurer Mühe Zouk weiter wächst, sowohl an Quantität (wir sind immer mehr Zoukinis!) als auch an Qualität (oft höre ich von Aussenstehenden, dass unser Tanz an Qualität gewonnen hat).

Ich würde sehr gerne hier eine Zusammenfassung machen und erzählen, was für mich 2013 wichtig gewesen ist.

1. Zouk hat eine stärkere Internetpräsenz und es gibt mehr Informationen über Zouk auf Deutsch zur Verfügung. Das ist sehr wichtig: wenn eine Person Infos über Zouk sucht und nichts findet, wird sie automatisch denken, es ist etwas Unbedeutendes.

Der Zouk-Blog. Dieses Jahr haben wir mit den Stars Interviews auf dem Blog angefangen. Viele große Künstler wie Pasty & Josta, Daniel & Leticia, Freddy & Andressa, Renata & Jorge, Kamacho, etc., haben Euch über ihre Liebe zu Zouk und über ihre Träume erzählt. Außerdem findet Ihr auf dem Blog Infos über den Tanz, Stile und auch über Events.



Die Tanzschule Zouk. Ab Sommer habt Ihr die neue Webseite für Bremen. Wieso heißt sie "Tanzschule Zouk"? Weil man damit Zouk lernen kann! Auf dieser Webseite werden regelmäßig Videos zum Zouk lernen gepostet und kommentiert. Jetzt sind es insgesamt 25 Videos. Die E-Zoukis (mit Kerstin) befassen sich mit den Basics und die Fer-Zoukis (mit Johanna) bilden ein Tanz-Programm. Ein herzliches Dankeschön an Kerstin und Johanna! Ohne Euch hätte ich es nicht geschafft.




Die E-Zoukis: die Basics von Zouk.



Die Fer-Zoukis: das Programm zum Zouk lernen.



2. Zouk in Hannover. Bremen kann nicht isoliert wachsen. Wir möchten, dass man in ganz Deutschland Zouk tanzen kann. Rebas (der Salsa Deutsche Meister 2010), Denise und ich sind entschlossen, eine Zoukszene in Hannover zu entwickeln und deswegen haben wir Zouk Seduçao Hannover ins Leben gerufen. Rebas und Denise machen es echt super: Sie geben regelmäßig Kurse, veranstalten eine monatliche Party und motivieren ständig ihre Leute. Mit ihren Schülern besuchen sie uns oft in Bremen. Außerdem sind Claudia und ich ab und zu in Hannover und geben Workshops.




3. Zouk-Flashmob 2013. So schön! Das Event des Jahres auf jeden Fall. Alle Tänzer haben immer die tollste Energie zu den Trainings gebracht und der Flashmob-Tag war ein besonderes Highlight. Jedes Mal, dass ich darüber nachdenke, bin sehr sehr happy...


International Zouk Flashmob 2013 - Bremen & Oldenburg from Fernando Rodriguez on Vimeo.


4. Die neuen Kurse mit Claudia & Fernando. Es hat mich richtig gefreut, dass Claudia bei den Zoukkursen mitmacht. Ich finde, sie tanzt immer sehr elegant und es macht viel Spaß mit ihr und mit der Musik zu spielen. Ausserdem ist es schön, sie im Unterricht zu haben und alle TeilnehmerInnen von den Kursen schätzen sie sehr. Das nächstes Jahr werden wir auf dem Zouk Kongress in Berlin dabei sein. Wer kommt mit?






5. Zouk Tea Time. Die Beste Entscheidung 2013. Die Sonntage sind sooo wunderbar! Die tollste Atmosphäre, um Zouk zu üben und Spaß zu haben. Unser Weihnachtsbrunch ist auch sehr schön gewesen und wir werden es wiederholen.




6. Renata Peçanha und Jorge Péres in Bremen! In Oktober haben wir die beide Profis zu Besuch gehabt. Sie live hier zu sehen war eine echte Inspiration. Sehr oft denke ich, sie sind einfach die Besten. Spielerisch, musikalisch, tolle Lehrer und sie tanzen wunderschön.





Was wird uns 2014 bringen? Natürlich Viele Überraschungen :-) Ich würde erstmal ganz fett im Kalender den 22. & 23. März eintragen, da werden wir wieder Besuch aus Brasilien haben. Bald kommen mehr Infos...

Ich wünsche Euch eine richtige schöne Weihnachtszeit und einen noch besseren guten Rutsch ins 2014.

Viele liebe Grüße,


Fernando

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Zouk-Geschichte. Teil 3. Zouk Brasil.

In der Zouk-Musik gibt es zwei große Strömungen: einmal ein Zouk mit schnellen Tempo wie der von Zouk-Machine, fast wie Lambada; auf der andere Seite ein langsamerer Zouk, der Zouk-Love. Dank dieser zwei Hauptströmungen bildeten sich auch zwei Tanzrichtungen. Einige Lambadatänzer blieben eher dem Lambada treu. Dieser Tanzrichtung fasst man mit dem Namen Zouk Porto Seguro Style zusammen. Andere Lambadatänzer experimentierten mit Zouk-Love. Das langsamere Tempo dieser Musik ermöglichte eine änderung der Dynamik des Tanzes, den man heute mit dem Name Zouk Rio Style bezeichnet. Dieser Art von Zouk wird von uns in Bremen und in Oldenburg unterrichtet.

Zouk Porto Seguro Style. Direkter Erbe des Lambada. Normalerweise gibt es keine Pause in der Musik und die Bewegung ist kontinuerlich. Die Schulterbewegungen vom Lambada sind verschwunden und stattdessen gibt es mehr Hüft- und Kopfbewegungen sowie viele Drehungen, insbesondere für die Damen. 


Zouk Rio Style. Die Lambada-Musik war so schnell, dass der Grundschritt auf der Stelle gemacht wurde. Die langsamere Musik von Zouk-Love ermöglichte, dass man den Grundschritt nach vorne und nach hinten machen konnte, so wie beim Bolero. Einer der ersten Tänzer, der diesen Übergang vollzog, war Adilio Porto. Beim Zouk Rio Style wird nicht nur mit dem Händen, sondern mit fast dem ganzen Körper geführt. Rio Style ist der am weitesten verbreitetste Zouk-Stil, den wir selbst in Bremen und in Oldenburg mit neuen Elementen tanzen und beibringen.




Zouk Brasil hat sich in den letzten Jahren explosionsartig verbreitet, er wird heute nicht nur in Brasilien, sondern auf der ganzen Welt getanzt.


Möchtest Du weiterlesen?

Zouk-Geschichte. Teil 1. Die ursprüngliche Zouk-Musik und ihr Tanz.